Termine


Die Landwirtschaftliche Schule Hohenheim sucht für das Schuljahr 2023/2024
wissenschaftliche Lehrkräfte im Direkteinstieg:



Ferienkalender für das Schuljahr 2022/23

Ferienkalender für das Schuljahr 2023/24



Aktuelles


April 2023: Messegarten der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim
Das Gartenrund - der runde Garten aus Holz und Grün schafft einen Lebensraum.
52 Azubis der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim, aus dem 1. und 2. Ausbildungsjahr, gestalteten und bauen einen Messegarten auf der "Garten - outodoor - ambiente". Dazu haben sie aus Holz - vom Baumstamm bis zum gehobelten Brett - Elemente des Gartens vorgefertigt. Mit einer insektenfreundlichen Pflanzung entsteht ein nachhaltiges Gartenrund, das zum Verweilen einlädt. Die aus sägerauen Brettern gefertigte runde Einfassung und ein Staketenzaun aus Haselnussruten bilden den Rahmen des Gartendrunds. Ein Polygonalplattenbelag aus Kieferbaumscheiben und eine Holzstamm-Sitzbank sind das Zentrum im Rund. Stammstehlen und Pflanzung vervollständigen das Gesamtwerk.


8. März: Gemüse am Frauentag - regional, saisonal und geschmackvoll
Exkursion der Produktionsklasse L2 GLZ 7 Q zur Gärtnerei Kiemle in Bietigheim- Bissingen. Der 1925 gegründete integrierte Gemüsebaubetrieb beeindruckt mit einer Gesamtgröße von rund 35 ha wovon 7,5 ha unter Glas und Folie sind. Mehr Infos im Bericht.


14.Februar: Berufswettbewerb der Junggärtner an unserer Schule
Unter dem Motto "Gärtner/innen. Der Zukunft gewachsen - Wir sind die Lösung!" fand der Berufswettbewerb für junge Gärtner/innen an der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim statt. Beim Berufswettbewerb können die Auszubildenden Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Gartenbau testen. Hierbei treten die Teilnehmer/innen in 2er-3er Teams in verschiedenen Disziplinen, wie zum Beispiel Pflanzenbestimmung, Pflanzenpflege und Gestaltung von Grünanlagen gegeneinander an. Der Wettbewerb dient dazu, das Können der zukünftigen Gärtner/innen, fern von jedem Prüfungsdruck und Konkurrenzdenken messen zu können. Der Berufswettbewerb auf Ortsebene in Stuttgart wurde von den Junggärtnern Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim in der Schule veranstaltet. Es folgen die Entscheide auf Landes-, Bundesebene und internationalen Ebene. 
Herzlichen Glückwunsch an alle auf dem Podium und viel Erfolg für den weiteren Wettbewerb.


4. Febraur: Infotag am Berufskolleg für Biotechnologie

Ein paar Eindrücke vom Infotag, an dem sich Interessenten über die Ausbildung zu Biotechnologischen Assistenten*innen informieren konnten, und ein kleiner Bericht.


26. Februar: Exkursion der Florist-Klasse zur IPM

Die Schüler*innen aus dem dritten Lehrjahr schildern ihre Eindrücke von der Internationalen Pflanzen Messe in Essen in diesem Bericht.


24. Januar: Start des Anmeldeverfahrens für das Berufskolleg
Die Bewerbung für einen Schulplatz erfolgt  landesweit ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren (BewO) und ist ab dem 24. Januar 2023 auf der Internetseite www.schule-in-bw.de/BewO möglich. Weitere Informationen


16. Dezember: Weihnachtswichteln

In diesem Schuljahr gab es an unserer Schule ein etwas anderes Weihnachtswichteln. Die Schüler*innen haben nicht in ihren Klassen gewichtelt, sondern die Klassen haben sich gegenseitig mit Wichtelgeschenken bedacht. Organisiert wurde das klassenübergreifende Wichteln von der SMV, wobei die Geschenkideen samt ihrer Umsetzung in den einzelnen Klassen entstanden sind. Dementsprechend kreativ und unterschiedlich fielen die Geschenke dann auch aus.

Und so konnten sich alle Klassen am letzten Schultag über den Besuch einer anderen Klasse und eine ganz individuelle Wichtelüberraschung freuen!


November 2022 Bierbrauen am Berufskolleg
Die Klasse BKBT2/2 hat gemeinsam Bier gebraut, das hat den Schüler*innen seht viel Spaß gemacht. Da es ein außergewöhnliches Projekt war, hat die Klasse das Ereignis in Wort und Bild dokumentiert.

Bericht


21. Juni: Neues von der Baustelle am Fasanenhof
Auf dem Gelände der Stadtgärtnerei wird von der Stadt Stuttgart ein Neubau für den Fachpraktischen Unterricht unserer Schule gebaut.
Nach dem ersten Spatenstich Ende Februar, gab es ein paar Wochen Erdarbeiten, bei denen nicht so viel zu sehen war. So langsam nimmt der Neubau Gestalt an.